KATATHYM IMAGINATIVE PSYCHOTHERAPIE
In der Katathym Imaginativen Psychotherapie werden das Gespräch, Vorstellungen und innere Bilder (Imaginationen) miteinbezogen, um therapeutische Ziele zu erreichen.
Eintauchen in die innere Welt der Bilder
Unter der Anleitung der Therapeutin lässt der/die KlientIn zu verschiedenen Motiven (wie z.B. Blume, Wiese, Haus) vor seinem/ihrem inneren Auge Bilder entstehen.
Diese Entdeckungsreise in die innere Bilderwelt hilft, neue Möglichkeiten des Wahrnehmens, Fühlens, Denkens und Handelns zu entwickeln. So wird es möglich bisher unbekannte Zusammenhänge zu verstehen, aus erlernten Beschränkungen herauszuwachsen und die eigenen inneren Potentiale zu erschließen.